Zum Inhalt springen

Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen

Museumspädagogische Angebote

Für Schulklassen haben wir ein breites Spektrum spannender Angebote, die sich am sächsischen Lehrplan orientieren und als Anknüpfungspunkt im Unterricht dienen. Regelmäßig finden Lehrerfortbildungen statt, die über neue Ausstellungen sowie museumspädagogische Angebote informieren.

Leherfortbildungen und Lehrerinfotage finden auf Anfrage auch außerhalb der Termine statt. Bitte wenden Sie sich direkt an unseren Gästeservice.

Mehr zu den Lehrerfortbildungen:

im Schuljahr 2024/25 (auf Voranmeldung)

Bergbau im Erzgebirge im Bergbaulabyrinth auf Burg Scharfenstein

Als der Steiger kam

Vor über 850 Jahren begann der Bergbau im Erzgebirge. Noch immer prägt diese Zeit die ganze Region, obwohl schon längst kein Silber mehr gegraben wird und das „helle Licht“ in den Stollen verloschen ist. Begebt euch zu einer interaktiven Erkundung in das geheimnisvolle Bergbaulabyrinth und das Weihnachts- und Spielzeugmuseum. Dort erfahrt ihr, wie das Erzgebirge wurde, was es heute ist. Wie wurde das Gestein entdeckt? Welche Arbeiten mussten die Bergleute verrichten? Zum Abschluss baut ihr eine bergmännische Schatzkiste mit drei kleinen Überraschungen.

Ein Angebot zum Erlebnisbereich “Bergbaulabyrinth”.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:5,50 € pro Person

Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1 – 4
Grundschule: Werken, Kl. 3
Oberschule: Geschichte, Kl. 5 – 6
Oberschule: Geografie, Kl. 5 – 6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 6

Sonderausstellung Römer & Germanen auf Burg Scharfenstein

Die Welt der Römer & Germanen

Erfindungen der Römer prägen die Menschheit bis heute. Doch Wer waren diese Römer und was hatten sie mit den Germanen zu tun? Spielerisch entdeckt ihr in unserer Mitmach-Ausstellung die Lebenswelt der beiden Völker. Dabei begebt ihr euch in deren Häuser, könnt deren Kleidung anlegen und in einem echten Römer-Bad „abtauchen“. Zum Abschluss stellt ihr euer eigenes Römer-Spiel zum Mitnehmen her.

Ein Angebot zur Mitmach-Ausstellung “Römer & Germanen”.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:5,50 € pro Person

Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

Mittelalter erleben im Mittelalterdorf auf Burg Scharfenstein

BACKEN WIE ZU RITTERS ZEITEN

Gemeinsam backen wir in unserem Holzbackofen Brötchen nach mittelalterlichem Rezept. Dabei lernt ihr, was man zum Brot backen benötigt, welche Mehlsorten es gibt und welche handwerklichen Arbeiten dafür nötig sind. Während die Brötchen backen, erfahrt ihr jede Menge darüber, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben. Nachdem ihr eure eigene Butter gestampft habt, ist es Zeit für die Verkostung.

Auch als inklusives Angebot buchbar.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:8 € pro Person
Hinweis:buchbar von März bis November, das Angebot findet im Mittelalter-Dorf statt


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

Mittelalter erleben im Mittelalterdorf auf Burg Scharfenstein

Vom Knappen zum Ritter – die Ritterausbildung

Die Ausbildung zum Ritter erfordert Mut, Geschicklichkeit, Kraft und Teamgeist. Wir verraten euch, wie der Weg vom Knappen zum Ritter aussah und lassen euch spüren, wie schwer bereits einzelne Teile der Rüstung sind. Meistert ihr die Herausforderungen der Schwert-, Lanzen- und Bogenschießübungen, werdet ihr zum „Ritter der Burg Scharfenstein“ geschlagen.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–12 Jahre
Preis:5,50 € pro Person
Hinweis:buchbar von April bis Oktober

Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4 
Grundschule: Sport, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

ENTDECKE DIE BURG

Warum steht die Burg auf einem Berg und warum heißt sie Scharfenstein? Wie hat man hier im Mittelalter gelebt und wie hat sich die Burg im Laufe der Zeit verändert? Diese und andere spannende Fragen werden auf unserer interaktiven Tour durch die Burganlage aufgedeckt. Bei der anschließenden Kräutersalz-Herstellung stellt ihr euch ein kulinarisches Andenken für zuhause her.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–16 Jahre
Preis:5,50 € pro Person

Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

Mittelalter erleben im Mittelalterdorf auf Burg Scharfenstein

ERLEBNISBURG

Bunter Spaß vor den Sommerferien! Wie jedes Jahr vor den Sommerferien verwandelt sich Burg Scharfenstein in eine Erlebnisburg. Die Kinder können hier an verschiedenen Stationen spielerisch Wissenswertes von der Burg erkunden und einen unterhaltsamen Tag mit Outdooraktionen, Leckereien aus dem Holzbackofen u. v. m. in unseren Gemäuern verbringen. Zum Abschied wartet auf alle Teilnehmer noch eine tolle Überraschung.

Dauer:9:30–14 Uhr
Altersstufe:5–12 Jahre
Preis:8,00 € pro Person
 (optional Mittagsverpflegung zzgl. für 6,50 € pro Person)
Termine:10.06. – 13.06.2025
17.06. – 20.06.2025
24.06. + 25.06.2025

FÜR INDIVIDUELLE MUSEUMSBESUCHE IM KLASSENVERBAND

SCHÜLER-MUSEUMSKARTE

Schloss Augustusburg 
Alle Museen + 
Sonderausstellung
5,50 € p. P.
Museumspädagogisches Programm + 
Kerker
6,50 € p. P.
Familienburg Scharfenstein 
Burgmuseum + 
Sonderausstellung
5,50 € p. P.
Museumspädagogisches Programm + 
Turm
6,50 € p.P.
Schloss & Park Lichtenwalde 
Alle Museen + 
Sonderausstellung
5,50 € p. P.
Museumspädagogisches Programm + 
Park
6,50 € p.P.

Das Programm kulturpass’t! bietet Schulklassen in den Kulturräumen Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen einzigartige Möglichkeiten miteinander zu kooperieren und vielfältige Angebote der Kulturellen Bildung gemeinsam zu erleben. Es ermöglicht die Finanzierung der Inhalte und auch der Aufwendungen für die Mobilität aller Beteiligten. Entdecken Sie auf der Website die Angebote des Katalogs und planen Sie das nächste Projekt für Ihre Schulklasse.

Alle Details für die gelingende Planung und Durchführung finden Sie auf dieser Website oder auch durch eine individuelle Beratung.

Ein Projekt der Netzwerkstellen Kulturelle Bildung in den Kulturräumen Erzgebirge-Mittelsachsen und Vogtland-Zwickau

EINIGE HINWEISE VORAB

  • Pro 10 Schüler hat eine Begleitperson freien Eintritt.
  • Ein Beginn vor den Öffnungszeiten ist möglich.
  • Größere Gruppen können aufgeteilt werden.
  • Alle Angebote werden altersgerecht angepasst und durchgeführt.
  • Witterungsbedingte (bei Outdoor-Angeboten) oder inhaltliche Änderungen sind vorbehalten.
  • Wir bieten Programme für verschiedene Zielgruppen.

    Hinweis: Ihre Reservierungen via Mail nehmen wir gerne bis 16:00 Uhr des Vortages entgegen.

Für Fragen und Reservierungen erreichen Sie unseren Gästeservice telefonisch und per E-Mail unter:

HIN- & WEGKOMMEN

Anfahrt & Parken

Adresse: Schlossberg 1, 09430 Drebach / OT Scharfenstein

Mit dem PKW: Aus Chemnitz kommend die B 174 in Richtung Marienberg nutzen. In Zschopau nutzt ihr die zweite Abfahrt (im Tal) und fahrt dann links flussaufwärts. Bereits nach 5 km erreicht ihr den Parkplatz an der Zschopau. Dann erklimmt ihr über den ausgeschilderten Wanderweg "Gänsewinkel" den Burgberg in ca. 10 min.

Mit dem Bus: Mit den Buslinien 217 (Zschopau/Wolkenstein), 230 (Drebach/Großrückerswalde) und 238 (Zschopau/Ehrenfriedersdorf) erreicht ihr Scharfenstein. Die Haltestelle heißt Scharfenstein, Bahnhof.

Mit der Bahn: Am einfachsten reist ihr mit der ErzgebirgsbahnBahn RB 80 (Chemnitz/Cranzahl - Zschopautalbahn) bis Bahnhof Scharfenstein an. Dann erklimmt ihr zu Fuß den Burgberg in ca. 10 min.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
cc_popup_msg1 Jahr
ASPSESSIONIDQGADCDCQCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-StatusEnde der Sitzung
SessionIDCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-Status
IPAddrCookies rund um die IP-Adresse
ApplicationGatewayAffinityCORSCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
ApplicationGatewayAffinityCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung